Eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohner aus der Gemeinde Trebel haben sich getroffen, um den aktuellen Stand der geplanten Windkraftanlage zu besprechen. Fazit: Windkraftanlagen zerstören den Wald und gehören nicht in die Natur. Die vor 2 Jahren gegründete BI WoW will weiterhin aktiv sein. Eine eigene Hompage ist nun auch online gegangen. Auf der Internetseite http://www.waldohnewindkraft.de/ sind noch viele weitere Informationen.
Kaum Jemand hätte es noch gebglaubt, daß der Winter sich doch noch von seiner schönsten Seite zeigt. Plötzlich und ganz unerwartet war die graue Winterlandschaft in den Morgenstunden weiß verhüllt. Leider war das Naturkino nur von sehr kurzer Dauer.
Mit viel Freude und mittelschwerer Technik haben Gedelitzer Bankaktivisten am 2. Advent eine neue gestiftete Bank aufgestellt und gleich eingeweiht. Im Vorfeld wurde schon ein besonderer Platz mit Universal-Blick grob skizziert. Im Dorf wird auch gemunkelt, dass darüberhinaus noch vor Ort eine Elfenbeauftragte zur Beratung herangezogen wurde, um den wirklich besten Platz auszuwählen. Nun steht die Wendlandregionsbank vor unserem Dorf und wartet auf passive Naturgenießer.
Feuerwehrfrauen mit Feuerwehrmänner der freiwilligen Feuerwehr Gedelitz. Foto: E.Gayk
Es ist phänomenal: Langsam kommen auch die Feuerwehrfrauen bei der freiwilligen Feuerwehr Gedelitz aus dem Busch. Ihr bürgerschaftliches Engagement wird immer mehr sichtbar in der Öffentlichkeit. Dies hat jedoch zur Folge, dass die männliche Monokultur aufgeweicht wird und ein anderes Flair zum Vorschein kommt. Ein Drittel der aktiven Feuerwehrleute sind Frauen bei der freiwilligen Feuerwehr Gedelitz, es ist also noch Luft nach oben.
Von den 203 Ortsteilen im Landkreis Lüchow-Dannenberg werden 61 Ortsteile oder Siedlungen teilweise gar nicht oder erst wenn es wieder Fördergelder gibt mit schnellem Internet versorgt. Die Ortschaft Gedelitz gehört zum unterversorgten Gebiet. „Der Bund strebt bis Ende 2025 eine gigabitfähige konvergente Infrastruktur in Deutschland an“. Also liebe Gedelitzer, nicht verzagen und hoffen es wird nicht der Sankt Nimmerleinstag angestrebt.
Am 23.Juni war es dann so weit. Alles war bestens vorbereitet, nur die Telefonnummer zum Bestellen der Sonne war nicht bekannt. Den Pferden hat der Regen nichts ausgemacht und schon beim Besuch im Barockgarten Dünsche wurde das Wetter auch freundlicher. Das Feuerwehrfest in Lüchow war begeistert über die Besucher aus Gedelitz. Am Abend wurde noch schnell die obligatorische Speise vom Grill am Feuerwehrplatz genossen, da anschließend die spannende Fußballballweltmeisterschaft angesagt war.
Die Erdbeeren im Garten leuchten dunkelrot, der Salat sprießt in die Höh, die Kirschen reifen heran, die Wäsche bleicht auf der Leine. Schmetterlinge, Insekten flattern und summen ihr Liedchen. Landleben pur! Und dann passiert es.
Langsam nähert sich eine große Maschine auf vier Rädern. Gefolgt von einem Jeep. Ein großer, dicker Chemiestrahl schießt in die Höhe und trifft nicht nur die Raupennester. Alles was überhaupt nichts auf Bio-Obst und Gemüse zu suchen hat wird mit versorgt. Die Wäsche muss nochmals in die Waschmaschine und falls die Fenster bei dieser Aktion geöffnet waren, wird es für die nächste Zeit keine Spinnen und Fliegen im Wohnzimmer geben.
EPS-Bekämpfer im Einsatz auf der Dorfstraße in Gedelitz. Foto E. Gayk
Es geht auch völlig ohne chemische Keule. Der Wille und eine gute Vorbereitung sind dann nur notwendig. Hier kommt eine Fachfrau zu Wort die darüber folgendes berichtet: